Was ist Coaching?
Das Wort “Coach” kommt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet Kutsche. Im Verlauf der Zeit wurde das Wort häufig mit dem Kutscher in Verbindung gebracht. Er leitet, bewegt, betreut die Pferde und weist ihnen den Weg.
Beim Coaching ist es üblich, dass nicht der Coach das Ziel vorgibt, sondern der Klient. Genau so ist es auch beim Fahrgast einer Kutsche. Dieser gibt das Ziel vor, der ortskundige Kutscher kann jedoch bei einer wagemutigen Zielvorgabe Routen-Vorschläge geben.
Der Coach hilft dem Klienten, eigene Lösungen zu finden und diese umzusetzen. Daher wird das Coaching häufig als “Hilfe zur Selbsthilfe” bezeichnet.

Warum Coaching?
In der Regel geht es im Coaching-Prozess darum, dass der Coach den Klient dabei unterstützt:
- Lösungsstrategien für Anliegen oder Probleme zu entwickeln,
- Berufliche oder private Ziele zu verwirklichen,
- Mehr Zuversicht, Handlungssichert und Handlungsflexibilität zu gewinnen,
- Problemlösungskompetenz und Selbstmanagement zu entwickeln und zu stärken.


Wie kann ich mir die STRATEGYme Coaches vorstellen?
Wir bieten Ihnen zertifizierte STRATEGYme Coaches, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Strategie unterstützen.
Beispiel STRATEGYme Coach

Michaela Schröder
Experte für Strategie- und Innovationsberatung, Agiles Management, Business Coaching
DAS ZEICHNET MICH AUS
Ich vermittle Leidenschaft für Veränderung und agiles Management. Dabei unterstütze ich Unternehmen in strategischen Projekten sowie Führungskräfte und Teams in ihrer beruflichen Weiterentwicklung.
Transparenz, Fokussierung auf das Wesentliche und die Einbindung der Mitarbeiter als Experten sind für mich die entscheidenden Erfolgsfaktoren.
QUALIFIKATIONEN
- Systemischer Business Coach / Berater (SBC® Akademie für Business Coaching, DVCT®)
- Coaching in Change Prozessen (DVCT®)
- Objectives & Key Results Master (Certified OKR Master®)
- Organisationsberatung für Agilität und Innovation (Certified OKR Master®)